DIE GESCHICHTE

Jacques Fath Parfums
HERKUNFT

Jacques Fath wurde 1912 in Frankreich geboren. Der junge Designer war schon in jungen Jahren von der Mode fasziniert und eröffnete 1937 sein erstes Couture-Haus in Paris. Sein einzigartiger und glamouröser Stil bescherte ihm sofortigen Erfolg. Jacques Fath ist dafür bekannt, den „jungen, schicken Pariser“ einzukleiden und zieht namhafte und wohlhabende Kunden an. Hubert de Givenchy, Guy Laroche und Valentino Garavani – alle arbeiteten als Assistenten in seinem Atelier und gründeten später ihre eigenen Modehäuser. Die Parfümsaga beginnt mit der Einführung von Chasuble im Jahr 1945. Später mit der Kreation von Iris Gris und Green Water in Zusammenarbeit mit dem Parfümeur Vincent Roubert wurden Jacques Fath Perfumes zur Legende.

KONZEPT

Der Geist der Parfums von Jacques Fath wird heute in der Fath’s Essentials Collection, ihrem zeitgenössischen Design und ihren symbolträchtigen Codes eingefangen. Alles begann, als sich leidenschaftliche Parfümliebhaber trafen: Rania Naim, Art Director von Jacques Fath Parfums, Cécile Zarokian, talentierte Parfümeurin und Luca Maffei, der aufstrebende Star der Nischenparfümerie. Während sie also das Design der Kollektion vorbereitete, bot Rania Cecile natürlich an, mit ihr für den ersten Teil und Luca für den zweiten Teil zusammenzuarbeiten.

Céciles Arbeit war ein Zauber: Jede neue Parfümkreation enthüllt ein Universum, das die Sinne durch verschiedene Gebiete entführt. Außergewöhnliche Rohstoffe wie Neroli oder Grauer Bernstein, die für das mythische, neu interpretierte Green Water verwendet werden sowie für drei weitere Kreationen – Vers le Sud, Bel Ambre und Curacao Bay – sind die Markenzeichen dieser einzigartigen Kollektion.

Für Luca war die Richtung eine andere: sich nicht länger auf eine klassische Säule der Marke zu verlassen, sondern aus einem reichen und vielfältigen Riechpanel die innovativsten und edelsten Rohstoffe zu schöpfen, um vier feminine Linien zu kreieren: Rosso Epicuro, L’Orée du Bois, Les Frivolités, Lilas Exquis – und würdigen auch die „Lebensfreude“ von Jacques Fath.

About Page-min

Rania Naim - Creative Director of Jacques Fath

Eine kurze Biografie 

"Die Pariserin ist ein Stil, eine Geisteshaltung und eine Figur der Eleganz, die sich durch ein unbeschreibliches – je ne sais quoi“ auszeichnet.“

Eine Beschreibung einer Pariserin, die besonders bei der Darstellung von Rania Naim, Kreativdirektorin von Panouge SAS, zutrifft. Das in Paris ansässige Unternehmen verfügt über ein Portfolio, das die französischen Parfümmarken Isabey ParisJacques Fath, panouge paris und die japanischen Marken  umfasst Masakï Matsushïma und Masakï Paris.

Zu Ranias wertvollsten Erinnerungen, die in Beirut geboren wurde, gehören die starken Düfte wie Tuberose, Gardenie, Jasmin und kostbare aromatische Hölzer, die sie während ihrer Kindheit umgaben. Wie sie der „Vogue“ und dem „Cosmétique Mag“ erzählte, begann sie zu diesem Zeitpunkt ein olfaktorisches Gedächtnis zu entwickeln und das Gefühl, dass eine Spur den Stil einer Person durchdringt und definiert.

Rania bereitete sich auf eine Karriere als Stylistin in der Modewelt vor und änderte in Paris ihren Kurs, als sie entdeckte, was sich hinter den Kulissen der selektiven und Nischenparfümerie abspielte. Sie entwickelte eine Leidenschaft für das faszinierende Fachgebiet und seine unendlichen Möglichkeiten und war fest davon überzeugt, dass dies der Kern ihrer Karriere sein wird.

Die Wiedergeburt von JACQUES FATH  Parfums, übernommen von Panouge SAS im Jahr 2008. Nach mehreren Kreationen für die historische Linie entschied Rania, dass ein völliger Bruch mit dem Stil die Zukunft sei und überdachte das gesamte Konzept. Im Jahr 2016 stellte die neue Kollektion „Fath’s Essentials“ und dann "L’IRIS DE FATH“, Finalist bei den FiFi Awards, den Ruf der Marke wieder her, die mit dem großen französischen Couturier verbunden ist.

 

DIE PARFUMER

Jacques Fath Parfumeur Cecile zarokian green water curucao bay bel ambre
CECILE ZAROKIAN

Cécile Zarokian absolvierte die ISIPCA und wurde vier Jahre lang in Robertet ausgebildet, zunächst in Grasse, dann in Paris. Sie war noch eine Auszubildende, als sie ihren ersten Duft, Amouage Epic Woman, kreierte. Im Jahr 2011 beschloss Cécile, ihr eigenes Unternehmen, CECILE ZAROKIAN SARL, zu gründen und ihr Labor in Paris einzurichten, um ihre gesamte Zeit der freien Arbeit als unabhängige Parfümeurin widmen zu können. So hat sie rund siebzig Düfte für verschiedene Marken des Nischenparfümmarktes kreiert, darunter Jovoy Paris, Xerjoff, MDCI, Jacques Fath, Laboratorio Olfattivo, Masque Fragranze oder die gesamte Duftkerzenkollektion von Château de Versailles. Darüber hinaus hat Cécile ein künstlerisches Projekt mit einem Illustrator entwickelt, das zu einer Ausstellung in Paris führte, die Teil der Veranstaltung Rives de la Beauté war, dann 2013 in London und 2014 auf der Triennale di Milano für Esxence.

Hinter den Kulissen – Von Cecile Zarokian

"Ich fühlte mich sehr geschmeichelt und erfreut, dass Maison Jacques Fath mir das Projekt zur Erneuerung von Green Water vorgeschlagen hat, war aber auch ein wenig bestrebt, eine solche Referenz in der Parfümerie anzusprechen … Ich erinnerte mich an die Zeit, als ich diesen Klassiker studierte – Green Water ist einer davon.“ die Vorläufer der Familie der aromatischen Zitrusfrüchte und damals ein großer Erfolg. Ich tauschte mich aus und arbeitete eng mit der Maison Jacques Fath und auch mit der Osmothèque in Versailles zusammen: Wir studierten den Duft von 1946 und arbeiteten entsprechend. Anschließend reichte ich meine Versuche bei Herrn Jean Kerleo ein, dem Parfümeur und Gründer dieser einzigartigen Institution. Er gab mir zusätzliche Details zum Originalparfüm und seiner Geschichte. Um mit seiner unverwechselbaren Frische Schritt zu halten, habe ich unter anderem großzügige Mengen Neroli verwendet, um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu gewährleisten.

Lucas Mafei Parfumeur Jacques Fath Parfums
LUCA MAFFEI – PARFUMER AFMN ATELIER FRAGANZE MILANO

Luca Maffei ist ein junger unabhängiger italienischer Parfümeur, geboren und ansässig in Mailand, der für sein eigenes Unternehmen arbeitet – Atelier Fragranze Milano. Seit seiner Kindheit war er der Welt der Essenzen sehr nahe. Seine erste olfaktorische Erinnerung ist das Parfüm seiner Mutter. Seit er zum ersten Mal ein Parfümeurlabor betrat, war er vom Charme der Rohstoffe und der geheimnisvollen Alchemie, die sie verbinden, fasziniert und beschloss im Alter von 22 Jahren, diese einzigartige Welt zu erkunden. Er studierte Parfümerie in Grasse bei einer besonderen Mentorin, Francoise Marin, und absolvierte seine Ausbildung bei Vincent Ricord bei Epressions Parfumées.

Während seiner jungen Karriere signierte Luca bereits mehr als 50 Parfümkreationen (Fine Fragrance NIche und Mainstream, Luftduft/Kerzen) für Houbigant Paris, Perris Monte Carlo, Carthusia, Masque Milano, Pineider, Laboratorio Olfattivo usw. …. Zwei seiner Kreationen, Black Pepper & Sandalwood von Acca Kappa und Néa von JUL ET MAD Paris, wurden 2015 bzw. 2016 in Los Angeles mit den prestigeträchtigen „The Art and Olfaction Awards“ in der Kategorie „Independent“ ausgezeichnet.

Er ist Mitglied der SFP (Société Française des Parfumeurs) und der Parfümeur, den er vor allem für seine legendären Kreationen und sein dem Parfüm gewidmetes Leben bewundert, ist Edmond Roudnitska. Er sagte: „Ein schönes Parfüm löst einen Schock aus“ und das ist auch Lucas größtes Ziel.

Hinter den Kulissen – Von Luca Maffei
 
Rania Naim und Luca Maffei haben gemeinsam eine Kollektion mit einer perfekten Harmonie zwischen Düften, Namen und Farben entwickelt. Luca wählte innovative Rohstoffe sowie edle Inhaltsstoffe aus, um jedem Duft eine unverwechselbare Harmonie zu verleihen, die im Einklang mit dem Namen steht. Die von Luca für jeden Duft kreierten Akkorde von Kir Royal, Gold, Veilchencreme und Rosenmakrone offenbaren die Kühnheit seiner Arbeit als Parfümeur: Sie repräsentieren „die Lebensfreude“, den roten Faden der Kollektion. Der Akkord selbst gab dann den Farbcode des Duftes vor.
Darüber hinaus hatte die Zusammenarbeit mit dem Parfümhaus Jacques Fath für Luca eine tiefe symbolische Bedeutung: „Jacques Fath war der Mentor des Couturiers Valentino. Deshalb bin ich heute stolz darauf, die Verbindung der Vergangenheit zu erneuern: die Lebensfreude des französischen Jacques Fath mit dem italienischen Know-how.“
Jean Christophe Hérault parfumeur Vetiver gris jacques fath parfums

Hinter den Kulissen  von Vetiver Gris – Von Jean-Christophe Hérault

"Als ich sah, dass Jacques Fath Parfums die ikonische und symbolträchtige Iris Gris neu auf den Markt brachte. Ich war wirklich berührt und sagte mir, dass ich unbedingt Teil dieses Abenteuers sein und diese Geschichte fortsetzen wollte. Aber ich wollte auch etwas Zeitgenössisches, etwas Neues mitbringen.

"Als ich sah, dass Jacques Fath Parfums die ikonische und symbolträchtige Iris Gris neu auf den Markt brachte. Ich war wirklich berührt und sagte mir, dass ich unbedingt Teil dieses Abenteuers sein und diese Geschichte fortsetzen wollte. Aber ich wollte auch etwas Zeitgenössisches, etwas Neues mitbringen. 

Lucas Mafei Parfumeur Jacques Fath Parfums

Jean-Christophe Hérault

Jean-Christophe Hérault, der eine Ausbildung zum Chemiker absolvierte, begann seine Karriere bei Fragrance Resources, einem familiengeführten Duftstoffunternehmen, das später im Jahr 2016 von IFF übernommen wurde. Während seiner Zeit bei Fragrance Resources lernte er die Kunst kennen Parfümerie des damaligen Meisterparfümeurs Pierre Bourdon. Dies entfachte bei Jean-Christophe Hérault eine neue Leidenschaft und er kam 2010 zu IFF, um seiner Liebe zur Duftkreation nachzugehen.

Pierre Bourdon drängte Jean-Christophe, Marcel Prousts „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ zu lesen, und ermutigte ihn, seine eigene künstlerische Stimme zu entwickeln. Als Reaktion darauf studierte Jean-Christophe Hérault Kunstgeschichte an der Pariser Beaux-Arts-Schule, die für ihn weiterhin eine wichtige Inspirationsquelle darstellt. Seine Liebe zu Kunst, Musik und Literatur, gepaart mit seinem technischen Fachwissen in der Chemie, ermöglicht es ihm, Parfums zu kreieren, die vielfältige Kontraste verkörpern. Insbesondere hat er einzigartige Beiträge zu Muglers „The Exceptions“-Sammlung geleistet.

Jean Christophe Hérault ist ein Träumer und glaubt an die Kraft der Träume. Er nimmt sich bewusst Zeit für die Selbstbeobachtung und lässt seinem kreativen Prozess freien Lauf, in der Hoffnung, dass seine Parfums die Essenz seiner Fantasie einfangen. In seinen eigenen Worten: „Ich schätze und konserviere die Zeit für meine Träumereien, die hoffentlich in meinen Düften zum Ausdruck kommen.“